Offizielle bs to Website
Media bs to Streaming ist eine Technologie burning series, die durch begrenzte Bandbreiten im Netz deutlich aufgewertet wurde, aber auf dem lokalen Gerät beginnt: Im Kern geht es nur darum, dass eine Audio- oder Videodatei vom Player (bs to Streaming-Client, Renderer) nicht vollständig geladen wird, sondern in einem konstanten Fluss kleiner Datenpakete dort ankommt. Dies hat den entscheidenden Vorteil, dass die Wiedergabe auch bei den typischerweise sehr großen Datenmengen sofort beginnen kann. Anders lassen sich Videos aus dem Web bs.to alternative oder Videos on Demand bei begrenzter Bandbreite nicht realisieren. Darüber hinaus stellt ein solches bs to Streaming in der Praxis (aber nicht im Prinzip) z.B. bei Online-Videotheken sicher, dass das Client-Gerät nur einige temporäre Daten, aber nicht das gesamte Medienobjekt erhält.
Bislang erfordert das Prinzip des Medien Streamings keinerlei Anwenderkenntnisse: Die Geräte oder Software-Player beherrschen es einfach, und beim bs to Streaming im lokalen Netzwerk oder im Web muss nur die Hardware geeignet sein und den nötigen Durchsatz ermöglichen: Bis zu 50 Mbit/s benötigt das bs to Streaming bei Blu-ray-Film, bei Divx in HD-Qualität reichen die Anforderungen von 3 bis 30 Mbit/s. Audio-Streams benötigen nur Stream-Pakete im kbit-Bereich und stellen nirgends eine Hürde dar. bs.to app
Im Netzwerk: UPnP-/DLNA-kompatible bs to Streaming-Server
Um Medien im Heimnetzwerk zu streamen, reichen klassische Netzwerkfreigaben aus - zumindest solange nur intelligente Geräte wie PCs oder Tablets als Clients beteiligt sind. Freigaben auf Datei- und Ordnerebene erfordern jedoch Zugriffsrechte und Passwörter. UPnP / DLNA-Server sind an dieser Stelle einfacher zu pflegen: Alle Medien sind ohne Authentifizierung verfügbar, da UPnP nur die Wiedergabe, aber keinen Zugriff auf Dateiebene (Kopieren, Ändern, Löschen) erlaubt. Ein weiterer großer Vorteil eines UPnP-Servers ist, dass Clients wie Smart-TVs oder AV-Receiver ins Spiel kommen, die mit der Netzwerkfreigabe auf Dateiebene nichts anfangen können. Und ein dritter Vorteil ist die Aufbereitung der Mediendateien in praktischen Kategorien wie "Titel", "Album" oder Erscheinungsjahr. Glauben Sie nicht, dass bs.to down